Datenschutzerklärung

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortliche Stelle:
BRICKS Gastronomie GmbH
Mohrenstr. 30
E-Mail: info@bricks-berlin.club

2. Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können (z. B. Name, E-Mail-Adresse, IP-Adresse etc.).

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung), wenn Sie uns eine Einwilligung erteilen (z. B. bei Newsletter-Anmeldung).

  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung), wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.

  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), wenn die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen unseres Unternehmens oder Dritter erforderlich ist und nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und -freiheiten überwiegen.

3. Ihre Rechte als betroffene Person

Unter den angegebenen Kontaktdaten (siehe Punkt 1) können Sie jederzeit folgende Rechte ausüben:

  1. Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    Sie haben das Recht, Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten.

  2. Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

  3. Löschung (Art. 17 DSGVO)
    Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

  4. Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    Sie können verlangen, die Verarbeitung Ihrer Daten einzuschränken, wenn etwa die Rechtsgrundlage entfällt, Sie aber noch keine Löschung wünschen oder wir die Daten z. B. aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht löschen dürfen.

  5. Widerspruch gegen die Datenverarbeitung (Art. 21 DSGVO)
    Sie haben das Recht, der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.

  6. Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    Sie können verlangen, Ihre Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

  7. Widerruf erteilter Einwilligungen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
    Wenn Sie uns eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie können sich jederzeit mit einer Beschwerde an die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde wenden (Art. 77 DSGVO). Die Zuständigkeit richtet sich nach dem Bundesland Ihres Wohnsitzes, Ihres Arbeitsplatzes oder dem Ort der mutmaßlichen Verletzung. Eine Liste der Aufsichtsbehörden (für den nichtöffentlichen Bereich) finden Sie hier.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu den in dieser Datenschutzerklärung genannten Zwecken. Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,

  • die Verarbeitung zur Abwicklung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist,

  • die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, oder

  • die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben.

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet teilweise Cookies, um die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen und das Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

  • Arten von Cookies:

    • Session-Cookies: werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht.

    • Persistente Cookies: bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Browser erfolgt.

  • Rechtsgrundlage

    • Je nach Art des Cookies:

      • Technisch notwendige Cookies: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse am fehlerfreien Betrieb und an einer nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Website)

      • Andere Cookies (z. B. für Tracking oder Marketing): Nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

  • Widerspruch/Löschung

    • In Ihren Browser-Einstellungen können Sie das Setzen von Cookies einschränken oder verhindern. Dies kann jedoch zu Funktionseinschränkungen unserer Website führen.

6. Server-Log-Files

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen erfasst, die Ihr Browser an uns übermittelt und die in sogenannten Server-Log-Files gespeichert werden. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Referrer-URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

  • IP-Adresse

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse), da wir ein berechtigtes Interesse an der stabilen und sicheren Bereitstellung unserer Website haben. Diese Daten werden nicht bestimmten Personen zugeordnet und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt. Die Logfiles werden in regelmäßigen Abständen gelöscht.

7. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Um Ihre übermittelten Daten bestmöglich zu schützen, nutzt unsere Website eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an dem Präfix „https://“ in der Adresszeile Ihres Browsers. Dank SSL/TLS können Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

8. Löschung bzw. Sperrung von Daten

Wir halten uns an die Grundsätze der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vorgesehenen gesetzlichen Speicherfristen (z. B. handels- oder steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) verlangen. Nach Entfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und gemäß den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

9. Kontaktaufnahme

9.1 Kontaktformular / E-Mail

Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular bzw. Ihrer E-Mail (einschließlich der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) oder – sofern es um (vor-)vertragliche Anfragen geht – Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

9.2 Kommentarfunktion

Wenn Sie Kommentare auf unserer Website hinterlassen, speichern wir:

  • Den von Ihnen gewählten Nutzernamen

  • Zeitpunkt der Erstellung

  • Ihre IP-Adresse (zur Sicherheit, um rechtswidrige Inhalte nachverfolgen zu können)

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir für widerrechtliche Inhalte haftbar gemacht werden können.

10. Newsletter

Sofern Sie sich zu unserem Newsletter anmelden und uns damit Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) erteilen, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand des Newsletters. Für den Newsletter-Versand gilt das sog. Double-Opt-in-Verfahren:

  1. Anmeldung mit E-Mail-Adresse

  2. Erhalt einer Bestätigungsmail

  3. Bestätigung der Anmeldung durch Anklicken eines in der Bestätigungsmail enthaltenen Links

Diese Schritte werden protokolliert, um die Newsletter-Anmeldung rechtssicher zu dokumentieren.

  • Abmeldung/Widerruf:
    Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Einen Abmeldelink finden Sie in jedem Newsletter. Alternativ können Sie uns Ihren Widerruf auch formlos per E-Mail mitteilen.

11. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen (z. B. bei Einführung neuer Services) in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

12. Allgemeine Datenschutzerklärung (Haftungs- und Rechtshinweise)

12.1 Haftungsbeschränkung

Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Wir übernehmen jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte. Die Nutzung der Website und ihrer Inhalte erfolgt auf eigene Gefahr.

12.2 Externe Links

Unsere Website kann Verknüpfungen zu Websites Dritter (externe Links) enthalten. Auf die Inhalte dieser Websites haben wir keinen Einfluss. Beim Setzen der Links wurden sie auf mögliche Rechtsverstöße überprüft; zum Zeitpunkt der Verlinkung waren keine erkennbar. Eine permanente Kontrolle dieser externen Links ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Sollten uns Rechtsverstöße bekannt werden, werden die entsprechenden Links umgehend entfernt.

12.3 Urheber- und Leistungsschutzrechte

Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Unerlaubte Vervielfältigung, Bearbeitung oder Weitergabe von Inhalten ist nicht gestattet und kann strafbar sein. Kopien und Downloads für den persönlichen, privaten und nichtkommerziellen Gebrauch sind hingegen erlaubt.

12.4 Datenschutz (allgemeiner Hinweis)

Bei jedem Zugriff auf diese Website können Informationen über den Zugriff (z. B. Datum, Uhrzeit, betrachtete Seite) gespeichert werden. Diese Daten sind nicht personenbezogen und werden nur zu statistischen Zwecken ausgewertet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. E-Mail-Kommunikation) Sicherheitslücken aufweisen kann und nicht lückenlos vor dem Zugriff Dritter geschützt werden kann. Die Verwendung der in unserem Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur gewerblichen Werbung ist ausdrücklich nicht erwünscht, es sei denn, wir haben zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt.

13. Kontakt

Für Fragen zum Datenschutz oder zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an:
BRICKS Berlin
E-Mail: info@bricks-berlin.club

Stand: 22.02.2025